Was ist museum der zivilisationen europas und des mittelmeers?

Das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers (MuCEM) in Marseille, Frankreich, ist ein Nationalmuseum, das sich den Zivilisationen Europas und des Mittelmeerraums widmet. Es wurde 2013 als Teil des Kulturhauptstadt-Programms von Marseille eröffnet.

Kernbereiche des Museums:

  • Geografie und Geschichte: Das MuCEM untersucht die geografische und historische Prägung des Mittelmeerraums und Europas. Hierbei werden Themen wie Migration, Handel und Kultureller%20Austausch beleuchtet.
  • Anthropologie und Soziologie: Die Sammlungen und Ausstellungen des Museums behandeln anthropologische und soziologische Aspekte des Alltagslebens, der Religion, der Ernährung und der Identität im Mittelmeerraum.
  • Kunst und Populärkultur: Das MuCEM zeigt auch Exponate zu Kunstformen, Handwerk und Populärkultur der Region, von traditionellen Objekten bis hin zu zeitgenössischen Ausdrucksformen.

Architektur:

Das Museumsgebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, entworfen von Rudy Ricciotti. Es besteht aus einem dunklen, netzartigen Betongebäude, das mit dem Fort Saint-Jean, einem historischen Fort, durch eine hohe Passerelle verbunden ist.

Sammlungen:

Die Sammlungen des MuCEM umfassen eine breite Palette von Objekten, darunter:

  • Ethnografische Artefakte
  • Kunstwerke
  • Fotografien
  • Dokumente
  • Audiovisuelle Materialien

Ziele:

Das MuCEM hat sich zum Ziel gesetzt, ein Ort des Dialogs, des Austauschs und des Verständnisses zwischen den Kulturen Europas und des Mittelmeerraums zu sein. Es will kritisches Denken anregen und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im Kontext der Geschichte und Kultur der Region beleuchten.